+43 667 448 11 44

Wien & Nö




Heizungsprobleme erkennen und lösen

Die Heizung bleibt kalt, obwohl draußen Minusgrade herrschen – ein Albtraum für jeden Haushalt. Heizungsprobleme treten oft plötzlich auf, aber viele Ursachen lassen sich schnell erkennen und beheben.

Typische Ursachen für Heizungsprobleme

Wenn Heizkörper ungleichmäßig warm werden oder ganz kalt bleiben, steckt oft Luft im System. In diesem Fall hilft es, die Heizkörper zu entlüften. Auch ein fehlerhafter Thermostat oder ein zu niedriger Wasserdruck können die Ursache sein.

Elektronische Thermostate benötigen manchmal nur neue Batterien. Bei mechanischen Thermostaten kann ein Austausch nötig sein. Den Wasserdruck kann man am Heizkessel ablesen – liegt er zu niedrig, sollte Wasser nachgefüllt werden.

Wann man den Fachmann rufen sollte

Funktioniert die Heizung trotz aller Maßnahmen nicht, macht sie ungewöhnliche Geräusche oder fällt ständig aus, sollte ein Heizungsfachmann kontaktiert werden. Bei Problemen mit dem Brenner oder der Steuerung ist Vorsicht geboten.

Regelmäßige Wartung zahlt sich aus

Wer seine Heizung regelmäßig warten lässt, spart auf Dauer Geld und Nerven. Ein jährlicher Check sorgt für Sicherheit, Effizienz – und warme Räume genau dann, wenn man sie braucht.

Heizungsprobleme erkennen und lösen